Ein Poetry Slam in München speziell geschaffen für die LGBTQIA+ Community! Jeden Monat erwarten euch Auftretende, die aus dem gesamten deutschsprachigen Raum anreisen, um euch ihre Texte zu präsentieren. Aber auch Poet*innen aus München und Umgebung werden die Line Ups bereichern. Hierbei finden sich auch immer Nachwuchspoet*innen aus Münchens U20 Szene.
Ein Queer Slam stellt hierbei keinen dedizierten Themenslam dar. Für alle Auftretenden gilt als einzige Auftrittsbedingung, dass sie sich in irgendeiner Form als queer identifizieren. Das Thema ihres Textes steht allen Auftretenden frei. Erfahrungsgemäß erwarten euch trotzdem überwiegend queere Themen!
Im Publikum ist jede*r herzlich willkommen! Natürlich will der Queer Slam München eine Austauschplattform für die queere Community bieten. Umso mehr freuen wir uns aber, wenn sich auch stolze Allys und neugierige Sympathisant*innen im Publikum blicken lassen und den Gedanken der queeren Poet*innen lauschen.
VVK 14€ zzgl. Gebühren // AK 18€ // ermäßigte AK 14€
Ermäßigung gilt für: Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte (die eingetragene Begleitperson hat freien Eintritt), Rentner:innen, Helfer:innen des Freiwilligen Sozialen Jahres sowie Teilnehmer:innen des Freiwilligen Ökologischen Jahres.
HACHIKU ist die Idee der deutsch-australischen Produzentin Anika Ostendorf, die zusammen mit den Bandmitgliedern Jessie Warren (she/her; Bass, BVs), Georgia Smith (they/she; Gitarre, BVs) und Simon Reynolds (he/him – Schlagzeug) weltoffenen Indie-Rock mit Alt-Pop-Appeal schreibt und produziert.
Mit der Veröffentlichung ihrer selbst aufgenommenen und abgemischten EP Hachiku (2017) und der von der Kritik gefeierten Debüt-LP I’ll Probably Be Asleep (2020) haben sich Hachiku kontinuierlich eine treue, weltweite Fangemeinde aufgebaut, die sich auf eingängige Melodien, flirrende Klangwände und ihre gelobten Live-Auftritte stützt.
Hachiku werden regelmäßig von NPR’s All Songs Considered, Bandcamp, DIY Magazine, Clash Magazine und NME unterstützt und sind immer wieder als Support für bekannte Namen in Großbritannien, Europa, den USA und dem sogenannten Australien eingeladen, darunter Courtney Barnett, Jen Cloher, The Breeders, José González, Snail Mail und viele mehr, einschließlich Festivalauftritten bei Iceland Airwaves, SXSW und Melbourne Music Week.
Ostendorf arbeitet auch häufig mit Jen Cloher zusammen und hat ihr ARIA-, AMP-, AIR- und Music Victoria-nominiertes fünftes Album I Am The River, The River Is Me (2023) mitproduziert. In den USA hat er Synchronisationen für Netflix’s Never Have I Ever, HBO Max’s The Sex Lives of College Girls und Audi’s mysteriösen 13-minütigen „Led Balloon“-Werbespot an Land gezogen.
Support: Wail Ryder
Wail Ryder takes you on a journey through dystopian dreamscapes and mystical windows into the subconscious. The 22-year-old music producer and singer from Munich, Germany is fully autonomous, self-releasing abstract pop songs since 2021, including four full-length albums (under the moniker „Lulu on Mars“). Self-taught in production and songwriting, she started creating original songs at age 14, always working alone in her bedroom. Classical voice lessons and a great love for singing brought her a three-octave vocal range, which she combines with modern electronic production techniques. Inspired by artists like Ethel Cain, Sega Bodega, Yeule, Alex G and Lana del Rey, Wail Ryder captures a gen Z spirit that is fueled by feelings of isolation and polarity which empower vulnerability and devotion.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
23.04.2025
Einlass 19:00 // Beginn 20:00
VVK 15€ zzgl. Geb. // AK 20€ // ermäßigte AK 15€
Ermäßigung gilt für: Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte (die eingetragene Begleitperson hat freien Eintritt), Rentner:innen, Helfer:innen des Freiwilligen Sozialen Jahres sowie Teilnehmer:innen des Freiwilligen Ökologischen Jahres.
Carrousel ist zurück auf der Bühne mit Éclaircies, einem neuen, strahlenden und mitreißenden Album. Das Duo erkundet weiterhin mit Poesie einen Pop-Folk à la française, durch melodiöse Texte und rhythmische Refrains. Jedes Konzert ist wie eine Auszeit, in der man starke Emotionen in einer herzlichen Atmosphäre feiert und teilt. Carrousel nimmt uns mit seiner ansteckenden Energie mit, zwischen Hoffnung und Sehnsucht, wie ein Lichtblick nach dem Regen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
24.04.2025
Einlass 19:00 // Beginn 20:00
VVK 23€ zzgl. Gebühren // AK 28€ // ermäßigte AK 23€
Ermäßigung gilt für: Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte (die eingetragene Begleitperson hat freien Eintritt), Rentner:innen, Helfer:innen des Freiwilligen Sozialen Jahres sowie Teilnehmer:innen des Freiwilligen Ökologischen Jahres.
Roller Derby ist sowohl der Name einer feministischen Rollschuhsportart als auch Namensgeber für das Dream-Pop-Duo aus Hamburg, dessen Musik eine Brücke zwischen nostalgischen 80er-Jahre-Sounds und modernem Indie-Pop schlägt. Ihre musikalischen Inspirationen reichen von den 60ern über die 80er bis hin zu aktuellen Künstler:innen wie Angel Olsen, Alvvays und Beach House. Philine Meyers verträumter Gesang schwebt dabei über warmen Gitarren-Klängen von Manuel Romero Soria. Seit ihrer Gründung haben Roller Derby zahlreiche Meilensteine erreicht. Dazu gehören ausverkaufte Konzerte in Hamburg, Berlin und London sowie Auftritte auf renommierten Festivals wie dem Reeperbahn Festival, dem Appletree Garden Festival und dem Dockville Festival. Internationale Aufmerksamkeit erlangten sie durch ihre Teilnahme an Showcase-Festivals wie dem SXSW in Austin, Texas, und The Great Escape in Brighton.
Mit ‚When The Night Comes‘ legen Roller Derby ihr Debütalbum vor – ein Werk, das strahlt und schwebt, das seine Kraft aus Sanftheit und Tiefe zieht. Die Produktion von Moses Schneider verleiht den Songs einen internationalen, gleichzeitig aber auch DIY-haften Charme. In den Tracks entfaltet sich eine melancholisch-verträumte Atmosphäre, die an die besten Momente von Alvvays, Beach House oder Mazzy Star erinnert. Die Musik bleibt dabei stets facettenreich – mal anmutig schwebend, mal treibend und direkt.
Das Freie Radio – LORA München – feiert in der Milla mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm von punkig, rotzig über groovig und funky bis schnell und psyig! Eingeladen sind all diejenigen, die sich von unserer bunten Community angezogen fühlen, denn wir können nicht nur politisches Radio. Unsere Musikredaktionen geben in der Nacht vom 25.04. bis 26.04. den Ton an. Lasst euch überraschen!
LINE UP:
Marc Zimmermann (Indie, Punk, Shoegaze) Lion Hae (Hip-Hop von der Platte) Anita (Techno, Drum and Bass, Break Beat) TimeTripping (Drum and Bass) Jalaska (Night Psy, Twilight, Hightech)