Die Weltuntergäng – das sind L One, grasime, LeoLex und ditu. Eine Rap-Crew, eine Supergroup, eine Posse, eine Gäng. Bisher sind die Protagonisten zwar hauptsächlich durch ihre Solo-Projekte in Erscheinung getreten, doch sind sie bereits seit 2010 gemeinsam unter dem Namen Weltuntergäng unterwegs. Nach 13 Jahren Gäng-Geschichte gehen weit über 200 Live-Shows in Deutschland, Europa und den USA sowie mehr als 20 Releases auf ihr Konto. Der Münchner Rap-Untergrund wäre ohne sie ein anderer. Nicht nur durch die stetige Präsenz auf den Bühnen der Stadt, sondern auch durch eigene Veranstaltungsreihen, ein eigenes Label und einige Kollabo-Projekte wurde die DIY-Fahne weit hochgehalten. Nachdem die Crew-Mitglieder sich in den letzten Jahren mehr auf eigene und andere Projekte konzentriert haben, ist die Weltuntergäng jetzt zurück, als wäre sie nie weg gewesen. Im Oktober 2023 erscheint ihr erstes und letztes gemeinsames Album »Der Aufstieg und Fall der Weltuntergäng« über das Leipziger Label Daily Concept. Auf 19 Anspielstationen werfen ditu, LeoLex und grasime einen oft düsteren und manchmal optimistischen Blick in die Zukunft, angereichert mit persönlichen Erlebnissen und Gedankenspielen. L One liefert dazu Klangkulissen, in denen sich Produktionen klassischer Couleur mit modernen Ansätzen auf minutiös ausgetüftelten Grooves stilsicher vereinen. Samples, trockene Drums und Synthies verbinden sich organisch zu den Beats dieser Platte. Das Album »Der Aufstieg und Fall der Weltuntergäng« erscheint als Doppel-LP und digital auf allen bekannten Plattformen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
06.10.2023
Einlass 20:00 // Beginn 21:00
VVK 12 € zzgl. Gebühren // AK 15 € // ermäßigte AK 12 €
Ermäßigung gilt für: Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte (die eingetragene Begleitperson hat freien Eintritt), Rentner:innen, Helfer:innen des Freiwilligen Sozialen Jahres sowie Teilnehmer:innen des Freiwilligen Ökologischen Jahres
Schon längst hat Luca Vasta ihre ganz eigene Italo-Musikwelt erschaffen: Klangvoller, melancholischer Folk Pop, der zwischen Sizilien und Berlin seinen ganz unverkennbaren Sound gefunden hat. Oder wie sie selbst sagt: „Ich mache Spaghetti Pop“.
Zwischen Remscheid und Ragusa wächst Luca Vasta mit drei Geschwistern, einer deutschen Mutter und einem italienischen Vater auf. Dabei ist italienische Pop Musik schon immer ein großer Teil ihres Lebens. Nach der Teilnahme am Hamburger Popkurs 2010 geht sie nach Berlin, um ihre eigene Musikshow „Vasta TV“ bei VIVA zu hosten. Dabei moderiert die damals Anfang 20-jährige nicht nur die Show, sondern übernimmt auch die Redaktion und startet ihren eigenen Blog „Vasta!“. In den kommenden Jahren folgten weitere Einsätze für Viva, ZDF („Sing meinen Song“) und RTL („My Name Is“). Für die Deutsche Welle moderiert sie die internationale Musik Show „PopXport“. Zeitgleich arbeitet sie mit Daniel Schaub und Olaf Opal an ihrem Debüt Album. Mit ihrer ersten Single „Cut my Hair“ wurde sie zum vielversprechendsten Newcomer auf iTunes und der Song lief europaweit in einem TV Werbespot eines Getränkeherstellers. Sie tourte mit ihrer Hitsingle und ihrem ersten Album durch Europa und Kanada. Nach einem längeren Sizilien-Aufenthalt wächst die Idee, ein italienisch inspiriertes Album aufzunehmen. Zusammen mit dem Berliner Produzenten Philipp Steinke (Boy, Bosse, Kettcar) entsteht ein Album, das eine neue Seite der Songwriterin zeigt: Sie singt das erste Mal in ihrer zweiten Muttersprache italienisch und lässt ihre Herkunft in die Produktion der Songs mit einfließen.
Während der Entstehung entscheidet sich Luca ihr eigenes Label zu gründen, um maßgeblich bei allen Entscheidungen die Fäden in der Hand zu halten. Die Songs stammen alle aus ihrer Feder, ihre Musikvideos produziert sie in Eigenregie und folgt in jedem Schritt ihrer eigenen Vision. Unter ihrem Label „Gelato Records“ releast die Halbsizilianerin „MODICA“, benannt nach dem Geburtsort ihres Vaters. Ende 2019 veröffentlichte Luca ihr zweites Album „Stella“ und geht damit auf Tournee. Es scheint, als käme erst auf der Bühne ihre ganze Vielfältigkeit zutage. Auf Luca’s Konzerten versprüht sie den Geist und die Atomsphäre von Süditalien. Herzlich, authentisch, fröhlich mit einem Hauch von Melancholie. Zusammen mit ihrem Album ist ihr Kochbuch „Pasta alla Vasta“ erschienen, das ihrer Aussage nach nur aus einer Laune heraus entstanden ist. „Meine Platte hören und dabei die Gerichte meiner Sizilianischen Oma kochen, eine perfekte Kombi, wie ich finde.“ Das Buch und die Instagram Kochsessions, die sie aus Mangel an Konzerten in der Corona Pandemie etablierte, entpuppten sich als Lieblings Feature ihrer Community.
Seit 2017 produziert und hostet sie die Berliner Musikshow „Lunedi Live“. Eine Mischung aus Live Musik, Talk und Quiz. Im Zentrum steht die Gastgeberin Luca Vasta, die mit spannenden Künstler*innen (Milliarden, Die Höchste Eisenbahn, Max Prosa, Dota) in Italo-Atmosphäre zusammen Musik macht. „ESTATE“ die erste Single Auskopplung ihres Albums wurde zum geheimen Sommerhit 2022 und von Medien und Fans hochgelobt. Ihr neues Album erscheint 2023 auf ihrem Label „Gelato Records.
begleitet wird Sie von…
Lisette Lowe
Intricate finger-picking hints to her acoustic folk roots, but with her ambient soundscapes, ethereal vocals, and guitars bathed in delay, Lisette Lowe has forayed into the worlds of post-rock and ambient and established her own, genre-defying sound. The Dutch singer, songwriter, multi-instrumentalist and producer has been writing, recording, and performing in Europe, Australia, and North America since she was eighteen. Her lyrics are poetry in their own right; her voice has you on the brink of the dream. Just after graduating high school, Lisette packed a single bag and a guitar and hopped on a plane to embark on a search for songs around the world. She self-organised a solo tour of thirteen shows throughout Tasmania and mainland Australia, without the help of any management, promoters, or advertisement, without a driver’s license even – relying solely on word of mouth and her own persistence and drive for adventure. She has since lived, recorded, and performed in Seattle, Maastricht, and Munich. She released her debut album In The Uncertain in 2020 and has spent the pandemic years working on her second album, which will be released in 2023.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
07.10.2023
Einlass 19:00 // Beginn 20:00
VVK 14 € zzgl. Gebühren // AK 19 € // ermäßigte AK 14 €
Ermäßigung gilt für: Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte (die eingetragene Begleitperson hat freien Eintritt), Rentner:innen, Helfer:innen des Freiwilligen Sozialen Jahres sowie Teilnehmer:innen des Freiwilligen Ökologischen Jahres
DJ Sets & Showeinlagen wie eine Telenovela: Harte Cuts, überraschende Wendungen & pure Emotionen!
Independent Pop Music jeglicher Zeit und Couleur von Indie Pop, Millennial Sad Bangern zu aktuellen Lieblingssongs. Ein Zuckersüßer Mix aus dem Genre Melting Pot, frei nach der Fancy Maxime „Zusammen zelebrieren wir Amore & reißen Mauern ein“.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
07.10.2023
Einlass 23:00
Donkey Kid
Oct
Sunday
08
Information
Donkey Kid
Oct 08
Sunday 19.00
Konzert
Donkey Kid has secured a deep place in the hearts of the young indie music scene with his sound that combines classic Beatles references with 80s synthpop. Like many of his peers, the twenty-year-old from Berlin, Steglitz started producing music in his own bedroom. His songs quickly gained attention on Soundcloud, leading to an invitation from the Montreux Jazz Festival, and media outlets like KEXP began to take notice of Donkey Kid. Showcase festivals such as Eurosonic in Groningen and the Reeperbahn Festival followed, and in Germany, Donkey Kid supported Von Wegen Lisbeth on their tour, while in the UK, they supported the band Cassia. Now, it’s time for Donkey Kid’s first headline tour in Europe!
**veranstaltet von target Concerts
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
06.09.2023
Einlass 19:00 // Beginn 20:00
VVK 20 € zzgl. Geb. // AK 25 € // ermäßigte AK 20 €
Ermäßigung gilt für: Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte (die eingetragene Begleitperson hat freien Eintritt), Rentner:innen, Helfer:innen des Freiwilligen Sozialen Jahres sowie Teilnehmer:innen des Freiwilligen Ökologischen Jahres