Fredda
KONZERT
Mach dich doch mal locker! WeBevor Fredda sich so locker gemacht hat, dass ein Album wie „Phosphène“ entstehen konnte, hat sie ausdauernd an ihrer musikalischen und persönlichen Entwicklung gearbeitet. Sie hat ihren musikalischen Stil, ihren Gesang verfeinert, ihr Songwriting perfektioniert und durch stetige Selbstreflexion eine Entwicklungsstufe erreicht, die ihre Kunst selbstverständlich und spielerisch wirken lässt. Wie es dazu kam und welche Zufälle dabei geholfen haben, das hat sie uns erzählt. „Phosphène“ ist ein Album wie ein Hit.
Von der sanften Chanteuse, die sich für ihre Songs schon von Haikus beeinflussen ließ und die auf dem Vorgänger-Album „Bisolaire“ den höchstmöglichen Grad an Introspektive erreicht hatte, von dieser Sängerin eher nicht. Und noch erstaunlicher: das funktioniert auf eine sehr selbstverständliche Art. Wenn man Freddas neues Album „Phosphène“ hört, fragt man sich vielleicht, warum sie wohl erst jetzt so klingt. Man fragt sich allerdings nicht, warum das so schön ist. Das ist eben so. Natürlich auch, weil sie ihren Charakter, ihren Trademark-Sound weiter pflegt und immer wieder mal das Tempo rausnimmt.
„Phosphène“ ist im Vergleich zu seinen Vorgängern besonders von einem organischen Band-Sound geprägt und man erlebt eine Sängerin und Songwriterin in Höchstform. Ihre Freude am Arbeiten mit einer jungen Band ist überall spürbar – selbstverständlich nicht nur bei den oben genannten Uptempo-Nummern sondern auch bei so wunderbaren Chansons wie dem dramatisch-mystischen „Nordique Ophelique“ mit seinen engelsgleichen Background-Vocals oder dem atmosphärisch aufgeladenen „Aube“ oder dem besonders sensiblen Duett mit Matt Low „Cheveux serpents“ und seinem fulminanten Finale. Und als wäre das alles noch nicht genug an Meisterklasse beschert Fredda uns mit „Viens avec moi“ einen locker-groovenden Hit, der, einmal im Gehör, den Kopf nicht mehr verlässt und so pulsierend vom Rest des Körpers Besitz ergreift. Selbstverständlich will man da ihrer Forderung „Komm mit mir“ Folge leisten. Ja klar! Sofort! Egal wohin!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
24.02.2024
Einlass 19:00 // Beginn 20:00
VVK 18 € zzgl. Geb. // AK 22 €
Ermäßigung gilt für: Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte (die eingetragene Begleitperson hat freien Eintritt), Rentner:innen, Helfer:innen des Freiwilligen Sozialen Jahres sowie Teilnehmer:innen des Freiwilligen Ökologischen Jahres